Menü Schließen

Dornröschen

Dornröschen ist ein beliebtes Märchen, das in zahlreichen Variationen existiert. In dieser Zusammenfassung berichten wir über einige der gemeinsamen Themen.

Zusammenfassung

Ein König und eine Königin wünschen sich ein Kind. Lange Zeit bekommen sie keines. Beim Baden am Teich im königlichen Garten verspricht ein Frosch der Königin, dass sie bald ein Kind erwartet. Und wirklich noch im selben Jahr erfreuen sich der König und die Königin an ihrer neugeborenen Tochter. Sie sind so glücklich, dass sie beschließen, ein riesiges Fest mit vielen Gästen zu organisieren. Sie laden sogar die Waldfeen ein, die dem Kind schöne Geschenke wie Schönheit, Intelligenz und Sympathie bringen.

Eine böse Fee, die nicht eingeladen wurde, taucht sehr wütend im Schloss auf, als sie von den Feierlichkeiten erfährt. Er hebt ihren Zauberstab und belegt das kleine Mädchen mit einem schrecklichen Fluch: Wenn sie sechzehn wird, wird sie sich mit einer Spindel stechen und sterben. Die böse Fee löst sich in Luft auf und lässt alle fassungslos zurück.

Eine der guten Feen tritt vor und sagt, dass sie den Zauber nicht rückgängig machen kann, aber sie kann ihn mildern, damit das Mädchen nicht stirbt, sondern einschläft, bis sie durch den Kuss eines Prinzen geweckt wird. Die Königin stimmt zu und die gute Fee hebt ihren Zauberstab und verändert den Zauber.

Der König und die Königin atmen erleichtert auf. In der Hoffnung, den Fluch vollständig aufzuheben, verbieten sie den Gebrauch von Nadeln, Spindeln und Spinnwerkzeugen im Schloss. Das kleine Mädchen wächst glücklich auf und als es seinen sechzehnten Geburtstag erreicht, scheint die Gefahr gebannt zu sein. Die Eltern beabsichtigen, für ihre Tochter ein grosses Fest zu geben.

Eines Abends kann das Mädchen nicht schlafen und beschließt, einen Spaziergang im Schloss zu machen, um sich zu entspannen. Aus einem Raum leuchtet ein Licht. Es nähert sich, betritt den Raum und findet eine alte Frau, die an einem Spinnrad sitzt. Das Mädchen sagt, sie habe dieses Werkzeug noch nie gesehen und die alte Frau fordert das Mädchen auf, es anzufassen. Doch es ist eine Spindel und das Mädchen sticht sich und fällt in einen tiefen Schlaf.

Als der König und die Königin das schlafende Mädchen finden, rufen sie sofort die Feen, um sie zu bitten, etwas gegen den Zauber zu unternehmen. Doch die Feen erklären dem Paar, dass nur ein Kuss eines Prinzen den Fluch brechen kann.

Die Fee, die den Fluch verändert hat, betrifft das Leiden der Eltern sehr. Sie beschließt, alle im Schloss in einen Schlaf zu versetzen, bis die Prinzessin wach geküsst wird. Das ganze Schloss versinkt in einen hundertjährigen Schlaf und wird von wilden Rosen überwachsen.

Eines Tages sieht ein Prinz auf einem Jagdausflug die Schlossruine und beschließt, sie zu erkunden. Er geht durch die Korridore, bis er in eine Halle kommt, wo er zu seiner Überraschung Menschen schlafen sieht. Er erkennt den König und die Königin und als er das Mädchen sieht, ist er so beeindruckt von ihrer Schönheit, dass er nicht widerstehen kann, sie zu küssen. Unmittelbar danach beginnt die Prinzessin sich zu bewegen, zu gähnen und die Augen zu öffnen. Dasselbe passiert auch mit dem König, der Königin und allen Anwesenden. Als sie aufwachen, verschwinden auch die Dornenbüsche und das Schloss kehrt zu seinem früheren Glanz zurück.

Der junge Prinz kann nicht verstehen, was passiert, bis der König ihm von dem Fluch erzählt und ihm dafür dankt, dass er sie gerettet hat. Im Gegenzug ist er bereit, jeden seiner Wünsche zu erfüllen. Der Prinz bittet darum, die Prinzessin heiraten zu dürfen. Der König stimmt zu und die Hochzeit von Dornröschen und dem Prinzen wird ganz gross gefeiert. Zusammen haben sie ein glückliches Leben.

Moral

Es geht um das Verhältnis von Eltern und Kindern. Werden Kinder zu sehr beschützt, werden sie von der Umwelt isoliert. Eine junge Frau, hier Dornröschen kann so nicht erwachsen werden.