
Bild: Rakuten Viki
Eine unbedeutende Blumenfee aus dem stolzen Feenreich befreit zufällig den mächtigen Anführer der Mondsippe aus dem himmlischen Feengefängnis.
„Love between a fairy and the devil“ ist eine chinesische Fantasy-Serie (Yi Zheng, 2022), die neu auf Netflix ausgestrahlt wird. Sie basiert auf der gleichnamigen Novelle von Jiu Lu Fei Xiang. Die Serie ist eine moderne Romeo und Julia Version. Zwei junge Menschen verlieben sich. Ihre Liebe ist aber unmöglich, weil sich ihre Sippen hassen und bekämpfen. Auch nimmt das Konzept der Geschichte das beliebte Motiv Bad Boy trifft auf unschuldiges zartes Mädchen auf wie zum Beispiel in der Vampir- Trilogie „Twilight“ oder auch schon früher in dem französischen Volksmärchen die „Schöne und das Biest“.
Wer würde besser in die Rolle des Teufels passen als Dylan Wang, der sein Publikum schon als Bad Boy in der japanischen Manga-Verfilmung „Boys over Flowers“ überzeugte. Yu Shu Xin verzaubert in ihrer Rolle der Fee Orchidee.
Die Blumenfee lebt allein auf einer im Himmel schwebenden Insel, die aus ihrem Haus und dem Schicksalsbaum besteht im Feenreich Shuiyuntian. Sie umgibt sich mit Blumen, die ihr manchmal in Gestalt von Menschen Gesellschaft leisten. Die Meisterin, die sie aufgenommen hat, als sie nur ein Samen einer Pflanze war, hat sie aufgezogen. Durch ein Missgeschick wurde ihre Wurzel beschädigt, deswegen ist die Kultivierung (Magie) von Orchidee nur mässig. So wird sie im Feenreich, die aus stolzen Wesen besteht, tief eingestuft und von den anderen jungen Feen gemobbt. Alle sind in den Kriegsgott Changheng verliebt. Orchidees Aufgabe besteht darin, über die Blätter des Schicksalsbaums zu wachen. Es ist wohl nicht zufällig, dass sie den Schicksalsbaum hütet. Das Wort Fairy kommt vom lateinischen Wort Fata und bedeutet Schicksal.
Der Anführer der verfeindeten Mondsippe Dongfang Qingcang ist der einzige im Universum, der die Energie des Höllenfeuers beherrscht. Dies macht ihn unbezwingbar. Um diese Kultivierung zu erreichen, benutzte sein Vater in seiner Kindheit eine verbotene Magie, die seinem Sohn den Zugang zu allen Emotionen verschloss und ihn zu einem Monster machte. Er versiegelt diesen Prozess, indem er seinen Sohn dazu bringt, Vatermord zu begehen und so Führer der Mondsippe zu werden.
Dongfang wird in den drei Reichen, Cangyan Meer, Shuiyuntian und Yunmeng See, der sterblichen Menschen gefürchtet. Mit dieser Macht kann er seine Mond Sippe am Cangyan Meer von den kriegerischen Einfällen der Elfen beschützen und sein Volk führt ein friedliches Leben. Vor 30‘000 Jahren zerstörte die damalige Kriegsgöttin der Elfen/Feen ihren unsterblichen Körper auf dem Schlachtfeld, um gegen Dongfang‘s Höllenfeuer zu bestehen. Die frei gelegte Energie versteinerte 100‘000 Soldaten der Mondsippe. Dongfang’s unsterblicher Geist überlebte und sein Körper wird im Haotian Turm mit der unsterblichen Kraft der Haotian Matrix gebunden.
Als das Siegel des Gefängnisses nach 30‘000 schwächer wird, versuchen die Feen und allen voran der neue Kriegsgott, mit ihrer Energie das Siegel zu stärken. Es ist keine leichte Aufgabe, und Orchidee schützt mit ihrem Körper den Kriegsgott, als die Matrix ihn zu verschlingen droht. Sie kommt in einen Sog und verschwindet im Bergturm. Das Siegel schliesst sich.
Mit dieser Szenen beginnt die Serie mit einem Höhepunkt. (Achtung Spoiler) Wo man sonst in C- Dramen bis in die Mitte der Serie (36 Episoden) auf einen ersten Kuss warten muss, passiert das hier schon am Anfang. Orchidee fällt durch das Matrix-Universum und wird von einer Energie angezogen, bis sie auf einen Mann zudriftet, der leblos im Nichts gebunden ist. Ihre Lippen treffen sich und er öffnet seine Augen. Hier beginnt die Geschichte zwischen „the fairy and the devil“.
Als sie beide an einem verschneiten Ort in der Matrix erwachen, sind ihre Körper getauscht. Diese Szenen sind humorvoll und beide Schauspieler überzeugen mit ihren schauspielerischen Leistungen. Bald merken sie, dass sie miteinander verbunden sind. Und vor allem der kalte Dongfang spürt jede Emotion von Orchidee. Deswegen folgt ihr der Höllendämon, der sie zuerst töten will, mit seinem Kommandant, der ein Drache ist, in ihr Himmelanwesen. Er muss mit ihr Zeit verbringen, um
herauszufinden, wie er ihre Bindung lösen kann. Denn die Fee wird jetzt zum schwächsten Punkt des Höllendämons, der nur ein Ziel verfolgt, sich am Feenreich zu rächen und seine versteinerte Armee zu befreien. Er ist gezwungen, sie zu beschützen, entwickelt aber mit der Zeit unbewusst einen echten Beschützerinstinkt für sie. Beide haben auf diese Weise Macht über den anderen, finden aber auch heraus, dass sie neugierig aufeinander werden und sich langsam verlieben. Der Umgang mit ihrer kosmischen Verbindung und wie sie die Intrigen und Machtansprüche ihrer Sippen lösen, wie sie sich zwischen Lügen und Ehrlichkeit entscheiden, beeinflussen ihre persönlichen Entwicklung, ihre unmögliche Liebe und die Zukunft der drei Reiche.
„Love Between Fairy and Devil“ ist ein typisches xianxia Drama (Geschichten aus dem alten China). Im Unterschied zu K-Dramas sind C-Dramas mehr theatralisch und weniger auf reale Geschichten konzentriert. Wer gerne Fantasy und Kampfkunst hat, wird xianxia mögen. „Love Between Fairy and Devil“ ist ein guter Einstieg in dieses Genre, der Plot ist einfach und mit einer Geschichte über verbotene Liebe im Zentrum ein beliebtes Thema. Die Serie besticht durch die Chemie zwischen Dylan Wang und Yu Shu Xin, epische Bilder, Humor, und gelungene Kostüme, die den Charakter der Persönlichkeiten unterstützen. Sie erzählt von Freundschaft, von Schwachen, die Helden werden und dass am Schluss die Liebe über das Böse gewinnt.
Wie in vielen C-Dramas ist auch der Soundtrack von „Love Between Fairy and Devil“ unter die Haut gehend.